Herzlich Willkommen bei Ihrem Autoankauf Citroën Bremen. Sie haben sich dafür entschlossen, Ihr Citroën zu verkaufen dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit Ihr Citroën zu besten Konditionen zu verkaufen. Unser Citroën Ankauf Bremen ist rund um die Uhr für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder füllen Sie das Citroën Ankauf Formular. Falls Sie also Ihr Citroën verkaufen möchten und einen Citroën besitzen, sollten Sie sich bei uns Kontaktieren. Durch der oben genannten Kriterien macht Der Citroën Ankauf Bremen Ihnen ein unverbindliches Angebot, das Sie sich durch den Kopf gehen lassen können. Sie können mit uns schriftlich oder ganz bequem telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, falls Sie ein Angebot einholen möchten oder sonstige Fragen haben.
Wir bewerten Ihr Citroën und Sie können gerne dabei sein und sich selbst vom Zustand Ihres Wagens überzeugen. Danach finden wir mit Ihnen gemeinsam den besten Preis. Die Ablösung einer laufenden Finanzierung ist reibungslos möglich. Wer sein Citroën verkaufen will muss oft lange nach dem richtigen Käufer suchen, oder sich auf die Angebote seines regionalen Autohauses einlassen. Mit unserem Citroën Ankauf Bremen wollen wir ihnen helfen, ihren Verkauf schnell und ohne Probleme abzuwickeln.
Viele Jahre fuhren Sie ihn, doch nun möchten Sie Ihren Fahrzeug beim Citroën Ankauf lohnend veräußern. Haben Sie sich schon ein neues Auto Gefunden, aber sind auf das Geld des Verkaufs abhängig, dann sollte der Citroën Ankauf Bremen nicht nur seriös, sondern am besten auch noch so schnell wie möglich stattfinden. Inserate im Internet schalten dauert viel zu lange, die Suche nach Gebrauchtwagen händlern, die einen angemessenen Preis für den Citroën bieten, ist viel zu aufwendig. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit Citroën Ankauf in Bremen auf und wählen die bestmögliche Variante, den Citroën Ankauf zufrieden & erfolgreich zu abschließen
Citroën 2 CV Ankauf Citroën AX Ankauf |
Citroën Berlingo Ankauf Citroën BX Ankauf |
Citroën C-Crosser Ankauf |
Citroën C-Zero Ankauf Citroën C3 Picasso Ankauf |
Citroën Nemo Ankauf Citroën SM Ankauf |
Citroën Visa Ankauf Citroën Jumpy Ankauf |
Citroën Evasion Ankauf Citroën Xsara Picasso Ankauf |
Citroën Grand C4 Picasso Ankauf Citroën C4 Aircross Ankauf |
Citroën ZX Ankauf Citroën XM Ankauf |
Citroën Jumper Ankauf Citroën SAXO Ankauf |
Citroën Xsara Ankauf Citroën Xantia Ankauf |
Citroën C4 Cactus Ankauf |
Citroën GSA Ankauf Citroën DS5 Ankauf Citroën C5 Ankauf Citroën C2 Ankauf |
Citroën C2 Ankauf Citroën C1 Ankauf Citroën DS4 Ankauf Citroën DS3 Ankauf |
Citroën C4 Ankauf Citroën C3 Ankauf Citroën DS Ankauf Citroën CX Ankauf |
Citroën C8 Ankauf |
Citroën wurde von André Citroën (1878–1935) gegründet. Der Ursprung des Firmenemblems ist die doppelte Schrägverzahnung von Zahnrädern, der Pfeilverzahnung, dem ersten Produktionsschwerpunkt des Unternehmens. André Citroën erwarb 1900 auf einer Reise durch Polen ein Patent eines Herstellungsverfahren für eine Verzahnungsmaschine, um Winkelverzahnungen für Zahnräder nach einer 1820 durch Joseph Woollams erfundenen Anordnung (englisches Patent Nr. 4477 vom 20. Juni 1820) herzustellen. Ab 1915 wurde die Produktion umgerüstet und es wurden rund 23 Millionen Schrapnellgranaten für den Ersten Weltkrieg hergestellt. Dies lieferte das nötige Startkapital, um nach Kriegsende 1919 das erste in Großserie gebaute europäische Automobil, den Citroën Typ A, vom Band laufen zu lassen. Der elektrische Anlasser und das Reserverad an diesem Fahrzeug waren in jener Zeit eine Besonderheit.
1919 begann die Produktion des ersten Citroën Typ A 10hp. Zu dieser Zeit wurde die Fließbandproduktion in Europa eingeführt. Der Citroën Typ A hatte damals schon serienmäßig elektrisches Licht und einen elektrischen Anlasser. 1920 führte Citroën Austausch-Ersatzteile bei 300 Vertragshändlern in Frankreich ein. 1921 war Citroën erster Anbieter von Leasing- und Leihwagen. 1921 führte Citroën insgesamt 165.000 Straßenschilder und Wegweiser in ganz Frankreich mit dem Untertitel „Don de Citroën“ („gestiftet von Citroën“) ein. 1922 bewies Citroën die Zuverlässigkeit der umgebauten Citroën-Halbkettenfahrzeuge vom Typ B2 10 HP (Kégresse) mit der Durchquerung der Sahara über die Strecke von Touggourt und Timbuktu. Dieser Expedition folgten 1924 die berühmte Croisière Noire und 1931 die Croisière Jaune. 1923 führte Citroën feste Reparaturpreise und Citroën Modellautos sowie elektro- oder pedalgetriebene Kinderautos (Citroënette) ein. Selbst Citroën-Roller (Trotinette) für die Kinder der weniger betuchten Familien wurden hergestellt. 1924–1925 durchquerten während der Expedition Croisière Noire acht Fahrzeuge Afrika von Colomb-Béchar bis Antananarivo. 1926 gab Citroën Europas ersteSchuldverschreibungen mit zehnjähriger Laufzeit heraus.
1927 führte Citroën als erste Firma in Europa das 13. Monatsgehalt ein. 1928 gründete Citroën eine Berufsfachschule. 1929 gab Citroën eine einjährige Garantie auf Neuwagen. 1931 fand die Zuverlässigkeitsprüfung und Weltreise Croisière Jaune von Paris nach Peking statt. 35 Fahrzeuge brachen zu einer 20.000 km langen Werbereise auf. 1933 fuhr ein Citroën 8CV Petite Rosalie in Montlhéry 136.000 km mit durchschnittlich 104 km/h in 54 Tagen und stellte damit einen Weltrekord auf. 1934 verließ der erste frontgetriebene, auf selbsttragender Ganzstahlkarosse aufbauende Traction Avant das Werk. Aufgrund der guten Straßenlage soll der Traction Avant bei Verbrechern, bspw. Bankräubern, als Fluchtfahrzeug beliebt gewesen sein und wurde daher auch als „Gangsterlimousine“ bezeichnet. Seine Väter waren der Konstrukteur André Lefèbvre und der Designer Flaminio Bertoni. Wikipedia
|
|
Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz auch „Bremen. Zu dem Zwei-Städte-Staat gehören die beiden Großstädte Bremen und das 53 km[2] nördlich gelegene Bremerhaven. Die Stadtgemeinde Bremen ist mit rund 550.000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Bremen gehört zur Europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf Europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Das Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven ist eine Exklave der Stadt Bremen innerhalb von Bremerhaven.